Willkommen auf der Internetseite vom Familienzentrum Aurich
Basteln to go
Jede Woche findet ihr bei uns neue "Überraschungstüten" mit Bastel-Utensilien.
Diese könnt ihr einfach kontaktlos montags bis freitags bei uns im Foyer von 9.00 - 15.00 h abholen.
Wer das "Persönliche Glückstagebuch" verpasst hat - kein Problem, Gastgeberin Insa Hippen zeigt euch in diesem Video wie es geht.
Die dazugehörige Anleitung und ein paar Vorlagen könnt ihr euch hier herunterladen:
Jugend- und Familienzentrum Aurich unterstützt durch Impfpatenschaft bei Corona-Impfung
Bitte beachten: Eine Impfpatenschaft kann weder Termine beschleunigen noch Impfstoff bereitstellen! Wir müssen daher alle Geduld haben und ggf. weiter warten. Unsere Unterstützung richtet sich an diejenigen, die in Aurich wohnen, über 80 Jahre alt und ggf. alleine sind, keine digitalen Möglichkeiten haben, mit dem System der Anmeldung oder mit der Organisation des Transportes nicht alleine zurecht kommen oder
allgemeine Unterstützung auf dem Weg zur Impfung benötigen.
Rund um die in diesem Jahr gestarteten Impfungen gegen das neuartige Corona-Virus stellen sich viele Fragen: Wann werde ich geimpft? Wie kann ich einen Termin vereinbaren? Wie komme ich ins Impfzentrum?
Wer über 80 ist, in Aurich lebt und alleinstehend ist, kann sich daher an das Jugend- und Familienzentrum Aurich wenden.
Unser Team der Gastgeberinnen und Gastgeber steht für Impfpatenschaften zur Verfügung, wenn man z.B. keinen Internetanschluß hat, um sich online anzumelden.
Alle, die über 80 Jahre alt sind und eine Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, können sich montags bis freitags 08.00 bis 15.00 Uhr telefonisch unter 04941-69 76 860 melden.
Im Weiteren ist geplant, ehrenamtliche Mithelfende in die Tätigkeit einzubinden, je nachdem, wie hoch der Bedarf an Unterstützung in Aurich ist.
Das Angebot des Jugend- und Familienzentrums steht allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Aurich der Jahrgänge 1941 und älter gegenüber offen, die alleinstehend sind.
Wir beraten und vermitteln. Wir bringen Ehrenamtliche und gemeinützige Vereine / Organisationen zusammen.
Da die Sprechstunde „Mein Handy und ich“ im Oktober so erfolgreich gestartet ist, wollen wir sie in leicht veränderter Form weiterführen. Gerade jetzt kann das Smartphone ja die Kommunikation zur Familie und zu Bekannten erleichtern. Um die aktuell geltenden Vorgaben einzuhalten, vergeben wir daher Einzeltermine. Bei Interesse einfach unter 04941- 6 97 68 60 melden und einen individuellen kostenfreien Termin vereinbaren.